Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Studium der Heilpädagogik stehen die Förderung und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen oder Entwicklungsstörungen im Mittelpunkt. Typische Studieninhalte umfassen entwicklungspsychologische Grundlagen, Diagnostik, Förderplanung, inklusive Pädagogik sowie rechtliche und ethische Aspekte. Außerdem werden praktische Fähigkeiten in Beratung, Therapie und sozialpädagogischer Arbeit vermittelt. Absolventen finden vielseitige Karrieremöglichkeiten, beispielsweise in Schulen, Kindergärten, Einrichtungen der Behindertenhilfe, Beratungsstellen oder sozialpädagogischen Diensten. Auch Tätigkeiten in Krankenhäusern, Rehabilitationszentren oder in der Forschung sind möglich. Heilpädagogen arbeiten interdisziplinär und tragen dazu bei, individuelle Potenziale auszuschöpfen und soziale Teilhabe zu fördern.