Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Studiengang Gesundheitsökonomie verbinden sich Inhalte aus der Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Gesundheitswissenschaften. Typische Studieninhalte sind Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Medizinrecht, Statistik, Versorgungsforschung sowie Gesundheitsmarktanalyse. Studierende lernen, wirtschaftliche Zusammenhänge im Gesundheitswesen zu analysieren und zu gestalten, beispielsweise bei Krankenkassen, Gesundheitseinrichtungen oder Pharmaunternehmen. Nach dem Abschluss ergeben sich vielfältige Karrieremöglichkeiten in Bereichen wie Krankenhausmanagement, Gesundheitsberatung, Versicherungen, Public Health oder im Pharma- und Medizintechniksektor. Auch Tätigkeiten in Forschungsinstituten, bei Gesundheitsverbänden oder in der Politikberatung sind möglich. Der Studiengang bietet damit eine Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Gesundheit.