Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Der Studiengang Gesundheitsökonomie verbindet wirtschaftswissenschaftliche Methoden mit gesundheitsbezogenen Fragestellungen. Typische Inhalte sind unter anderem Gesundheitsmanagement, Gesundheitsrecht, Medizin- und Pharmaziegrundlagen, Epidemiologie, Gesundheitsökonomie, Finanzierungssysteme im Gesundheitswesen sowie Statistik und Datenanalyse. Studierende lernen, ökonomische Entscheidungen im Gesundheitssystem zu analysieren und zu gestalten. Karrierechancen bieten sich in Krankenhäusern, Krankenkassen, Pharma- und Medizintechnikunternehmen, Forschungsinstituten sowie bei Beratungsfirmen und staatlichen Institutionen. Absolventen arbeiten häufig in den Bereichen Gesundheitsmanagement, Controlling, Beratung, Versicherungswesen oder Public Health und tragen so zur effizienten und nachhaltigen Organisation des Gesundheitswesens bei.