Im Studiengang Gesundheitsmanagement werden sowohl betriebswirtschaftliche als auch gesundheitswissenschaftliche Inhalte vermittelt. Typische Studieninhalte sind Gesundheitsökonomie, Qualitätsmanagement, Gesundheitsrecht, Marketing im Gesundheitswesen, Personalmanagement sowie Gesundheitsförderung und Prävention. Studierende lernen, komplexe Abläufe in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen oder anderen Gesundheitseinrichtungen zu organisieren und zu steuern. Nach dem Abschluss eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten, etwa als Gesundheitsmanager in Kliniken, Rehabilitationszentren, Krankenkassen oder Gesundheitsämtern. Auch Positionen im Gesundheitscontrolling, in der Beratung oder im Produktmanagement bei pharmazeutischen Unternehmen sind möglich. Das Studium bietet somit eine Schnittstelle zwischen Gesundheit und Wirtschaft.