Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Studiengang Germanistische Linguistik beschäftigen sich Studierende vor allem mit der wissenschaftlichen Analyse der deutschen Sprache. Typische Inhalte sind Phonetik, Morphologie, Syntax, Semantik, Pragmatik sowie Sprachgeschichte und Varietäten des Deutschen. Auch Methoden der Sprachforschung und -beschreibung spielen eine wichtige Rolle. Absolventinnen und Absolventen finden vielfältige Karrieremöglichkeiten, etwa in der Sprach- und Literaturvermittlung, im Verlagswesen, in der Sprach- und Textberatung oder in der Qualitätskontrolle von Sprachsoftware. Ebenso sind Tätigkeiten in der Lexikographie, in der Medienbranche, im Lektorat oder in der Erwachsenenbildung möglich, oft in Kombination mit weiteren Qualifikationen oder Zusatzqualifikationen.