Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Studiengang Geoinformatik stehen die Erfassung, Verarbeitung und Analyse raumbezogener Daten im Mittelpunkt. Typische Studieninhalte umfassen Kartographie, Fernerkundung, Geografische Informationssysteme (GIS), Programmierung, Datenbanken sowie Geodäsie und Mathematik. Studierende lernen, wie man Geodaten modelliert, visualisiert und für verschiedene Anwendungen nutzt. Typische Karrieremöglichkeiten finden sich in Bereichen wie Umweltplanung, Stadt- und Verkehrsplanung, Kataster- und Vermessungswesen, Geomarketing, Forschung sowie in Unternehmen der IT-Branche, die raumbezogene Analysen durchführen. Auch Tätigkeiten bei Behörden, in der Raumfahrt oder im Katastrophenschutz sind mögliche Berufsfelder.