Im Studiengang Geographie beschäftigen sich Studierende mit der Wechselwirkung zwischen Mensch und Umwelt. Typische Inhalte sind physische Geographie, wie Klima, Boden- und Wasserprozesse, sowie Humangeographie, die soziale, wirtschaftliche und politische Aspekte untersucht. Weitere Schwerpunkte sind Geoinformationssysteme (GIS), Kartographie und Umweltmanagement. Methodisch werden oft Statistik und qualitative Erhebungsmethoden gelehrt. Nach dem Studium bieten sich vielfältige Karrieremöglichkeiten, etwa in der Stadt- und Regionalplanung, im Umwelt- und Naturschutz, in der Forschung, im Geomarketing oder bei staatlichen Behörden. Auch Tätigkeiten in Beratungsunternehmen, internationalen Organisationen oder im GIS-Bereich sind häufige Berufsfelder.