Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Der Studiengang Frühförderung beschäftigt sich mit der pädagogischen und therapeutischen Unterstützung von Kindern mit Entwicklungsverzögerungen oder Behinderungen im frühen Kindesalter. Typische Studieninhalte sind Entwicklungspsychologie, inklusive Pädagogik, Diagnostik, Förderplanung, Sozialrecht sowie praktische Anwendungsfelder wie Therapieverfahren und Fördermethoden. Studierende lernen, individuelle Entwicklungsprozesse zu begleiten und fördern. Berufliche Perspektiven bieten sich in sozialen Einrichtungen, Frühförderstellen, Kindertagesstätten, in der heilpädagogischen Beratung oder in interdisziplinären Therapiezentren. Auch die Arbeit in Familienzentren und im öffentlichen Gesundheitsdienst ist möglich. Der Studiengang bereitet somit auf vielfältige Tätigkeiten zur Unterstützung und Förderung von Kindern in den ersten Lebensjahren vor.