Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Studiengang Fahrzeugtechnik stehen die Konstruktion, Entwicklung und Fertigung von Fahrzeugen im Mittelpunkt. Typische Studieninhalte umfassen Mechanik, Thermodynamik, Elektronik, Antriebstechnik, Fahrzeugdynamik sowie Werkstoffkunde und CAD-Systeme. Studierende lernen zudem Steuerungs- und Regelungstechnik sowie Umwelt- und Sicherheitsaspekte kennen. Die Ausbildung verbindet theoretisches Wissen mit praktischen Projekten und Laborarbeit. Berufliche Einstiegsmöglichkeiten finden sich in der Automobilindustrie, bei Zulieferern, im Maschinenbau oder in der Luft- und Raumfahrttechnik. Typische Tätigkeiten sind Entwicklungsingenieur, Testingenieur, Projektmanager oder Spezialist für alternative Antriebe und Elektromobilität. Auch Positionen im Bereich Forschung und Qualitätssicherung sind üblich.