Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Masterstudium Evangelische Religionslehre im Lehramt für Sonderpädagogische Förderung stehen sowohl theologische und religionspädagogische Inhalte als auch sonderpädagogische Fachkenntnisse im Mittelpunkt. Typische Studieninhalte umfassen biblische Theologie, Ethik, Religionsdidaktik, psychologische und pädagogische Grundlagen sowie Fördermaßnahmen für Schüler mit besonderem Förderbedarf. Zudem werden inklusive Unterrichtsmethoden vermittelt. Absolventinnen und Absolventen arbeiten vorwiegend an Förderschulen oder inklusiven Schulen, wo sie evangelischen Religionsunterricht für Kinder mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen erteilen. Typische Karrieremöglichkeiten liegen im Schuldienst, in der Bildungsberatung oder in kirchlichen Bildungsprojekten mit Schwerpunkt auf Inklusion und Sonderpädagogik.