Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Der Studiengang European and East Asian Governance vermittelt interdisziplinäres Wissen über politische, wirtschaftliche und rechtliche Strukturen in Europa und Ostasien. Typische Studieninhalte umfassen Internationale Beziehungen, Vergleichende Politikwissenschaft, Wirtschafts- und Rechtssysteme, Kultur- und Sozialwissenschaften sowie Sprachkompetenzen (z.B. Chinesisch, Japanisch). Studierende analysieren Governance-Modelle und politische Prozesse in beiden Regionen und deren globale Vernetzung. Karrierechancen bestehen vor allem in internationalen Organisationen, diplomatischen Diensten, politischen Institutionen, multinationalen Unternehmen, Forschungsinstituten sowie im Bereich Consulting und Entwicklungspolitik. Die erworbenen interkulturellen Kompetenzen und Sprachkenntnisse eröffnen vielfältige Tätigkeiten im europäischen und asiatischen Kontext.