Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Studiengang Erd- und Klimaphysik stehen die physikalischen Prozesse der Erde und ihres Klimasystems im Mittelpunkt. Typische Studieninhalte umfassen Meteorologie, Ozeanografie, Geophysik, Atmosphärenwissenschaften, Klimamodelle sowie Datenanalyse und Programmierung. Studierende lernen, komplexe Umweltphänomene zu verstehen und Vorhersagemodelle zu entwickeln. Die Karrieremöglichkeiten sind vielseitig und reichen von Forschungsinstituten und Umweltbehörden über Energie- und Umweltberatungen bis hin zu internationalen Organisationen wie dem IPCC. Auch Tätigkeiten in der Klimapolitik, im Katastrophenschutz oder in der privaten Wirtschaft, beispielsweise bei Wetterdiensten oder Unternehmen mit Nachhaltigkeitsfokus, sind möglich.