Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Der Studiengang Entrepreneurship in digitalen Technologien vermittelt typischerweise Kenntnisse in den Bereichen Geschäftsmodellentwicklung, Innovationsmanagement, digitale Transformation und Start-up-Gründung. Studierende lernen, wie digitale Technologien zur Schaffung neuer Produkte und Dienstleistungen genutzt werden können, und erwerben Fähigkeiten im Marketing, in der Finanzierung sowie im Projekt- und Ressourcenmanagement. Zudem stehen Themen wie IT-Grundlagen, Softwareentwicklung und Datenanalyse oft auf dem Lehrplan. Die Absolventinnen und Absolventen finden vielfältige Karrieremöglichkeiten, etwa als Gründerinnen und Gründer von eigenen Start-ups, Innovationsmanager in etablierten Unternehmen, digitale Transformationsberater oder Produktmanager in der IT-Branche.