Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Der Studiengang Energiesystemtechnik vermittelt Kenntnisse in den Bereichen erneuerbare Energien, Energieerzeugung, -speicherung und -verteilung sowie in der Energieeffizienz und -management. Typische Studieninhalte sind Thermodynamik, Elektrotechnik, Regelungstechnik, Verfahrenstechnik, Kraftwerkstechnik sowie Umwelt- und Nachhaltigkeitstechnologien. Studierende lernen, komplexe Energiesysteme zu planen, zu analysieren und zu optimieren. Absolventen finden vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Energiewirtschaft, bei Energieversorgern, in Forschungsinstituten, der Industrie oder in Beratungsunternehmen. Typische Tätigkeiten umfassen die Entwicklung nachhaltiger Energiesysteme, Projektmanagement, Forschung und Entwicklung sowie die Umsetzung von Energiekonzepten in Politik und Wirtschaft.