Im Studiengang Embedded Systems Engineering lernen Studierende die Entwicklung und Implementierung von eingebetteten Systemen, die in Fahrzeugen, Medizin- oder Industrieanlagen eingesetzt werden. Typische Studieninhalte umfassen dabei Mikrocontroller-Programmierung, Echtzeitsysteme, Hardware-Software-Co-Design, Regelungstechnik, Signalverarbeitung sowie Betriebssysteme und Netzwerke. Praktische Übungen und Projekte spielen eine große Rolle, um technische Fähigkeiten zu vertiefen. Absolventen finden Karrieremöglichkeiten in Branchen wie Automobilindustrie, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt oder Robotik. Typische Tätigkeiten sind die Entwicklung von Steuergeräten, Softwareentwicklung für eingebettete Systeme oder die Systemintegration komplexer Hard- und Softwarelösungen.