Im Studiengang Economics and Finance stehen sowohl volkswirtschaftliche als auch finanzwirtschaftliche Inhalte im Mittelpunkt. Typische Studieninhalte sind Mikro- und Makroökonomie, Finanzmärkte, Unternehmensfinanzierung, Investitionstheorie, Risikomanagement, Statistik und Ökonometrie sowie Rechnungswesen. Studierende lernen analytische Methoden und quantitative Modelle anzuwenden, um wirtschaftliche Zusammenhänge und Finanzentscheidungen zu verstehen und zu bewerten. Nach dem Abschluss bieten sich vielfältige Karrieremöglichkeiten, beispielsweise im Investmentbanking, Asset Management, Unternehmensberatung, bei Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsfirmen oder in der Finanzabteilung von Unternehmen. Auch Positionen bei Zentralbanken, Finanzaufsichtsbehörden oder im öffentlichen Sektor sind denkbar.