Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Der Studiengang Digitale Systeme vermittelt umfassendes Wissen in den Bereichen Informatik, Elektrotechnik und Systemtechnik. Typische Studieninhalte sind digitale Signalverarbeitung, Mikroprozessortechnik, eingebettete Systeme, Programmierung, Netzwerktechnik sowie Schaltungs- und Systementwurf. Studierende lernen, komplexe digitale Systeme zu entwickeln, zu analysieren und zu optimieren. Karrierechancen gibt es in verschiedenen Branchen, etwa in der Automobilindustrie, Telekommunikation, Medizintechnik oder IT-Unternehmen. Absolventen arbeiten häufig als Entwicklungsingenieure, Systemanalytiker, Softwareentwickler oder Projektmanager und tragen zur Digitalisierung technischer Prozesse bei. Dadurch eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten in Forschung, Entwicklung und Management digitaler Technologien.