Im Studiengang Data Science in Business and Economics werden typischerweise Inhalte aus Statistik, Datenanalyse, Programmierung, Maschinellem Lernen sowie betriebswirtschaftlichen und volkswirtschaftlichen Grundlagen vermittelt. Studierende lernen, große Datensätze zu analysieren, Muster zu erkennen und datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Zusätzlich stehen Methoden der Datenvisualisierung und Datenmanagement auf dem Lehrplan. Nach dem Abschluss ergeben sich vielfältige Karrieremöglichkeiten, etwa als Data Scientist, Business Analyst oder Controller in Unternehmen, Beratung oder Finanzsektor. Auch Positionen in Marktforschung, Risikoanalyse oder in der IT-Abteilung sind beliebt, da Datenkompetenz branchenübergreifend gefragt ist.