Im Chemiestudium stehen grundlegende naturwissenschaftliche Fächer wie anorganische, organische und physikalische Chemie im Mittelpunkt, ergänzt durch Mathematik, Physik und Laborpraktika. Studierende lernen chemische Analyseverfahren, Synthesetechniken und theoretische Modelle kennen. Typische Karrieremöglichkeiten finden sich in der chemischen Industrie, Pharmazie, Lebensmitteltechnologie, Umweltanalytik sowie Forschung und Entwicklung. Außerdem sind Tätigkeiten in Qualitätssicherung, im Patentrecht oder in der Lehre möglich. Chemiker arbeiten oft interdisziplinär und tragen zur Entwicklung neuer Materialien, Medikamente oder Umweltschutzverfahren bei. Das Studium bereitet somit auf vielfältige Berufe in Wissenschaft und Wirtschaft vor.