Der Studiengang Bildung und Erziehung: Kultur – Politik – Gesellschaft vermittelt interdisziplinäres Wissen aus den Bereichen Pädagogik, Soziologie, Politikwissenschaft und Kulturwissenschaft. Typische Studieninhalte sind Bildungstheorien, Sozialisation, Medienpädagogik, politische Bildung sowie kulturelle Vielfalt und soziale Ungleichheit. Studierende befassen sich mit gesellschaftlichen Bildungsprozessen und Erziehungsfragen im Kontext kultureller und politischer Rahmenbedingungen. Berufliche Perspektiven eröffnen sich in der Erwachsenenbildung, Bildungsberatung, Kulturarbeit, Sozialarbeit, non-formalen Bildungsinstitutionen oder in Organisationen der politischen Bildung. Zudem sind Tätigkeiten in NGOs, Kommunalverwaltung oder in der Forschung möglich, die sich mit Bildung und gesellschaftlicher Teilhabe beschäftigen.