Master

Bildung und Erziehung: Kultur - Politik - Gesellschaft

4 Semester

Deutsch

Infos über den Studiengang:

Bildungswissenschaften
Vollzeitstudium
öffentlich-rechtlich
Wintersemester
Zulassungsbeschränkt
Keine
33,30 €/Monat
199.80 €/Semester
Tübingen
Wintersemester: 15. Juli

Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:

Der Studiengang Bildung und Erziehung: Kultur – Politik – Gesellschaft vermittelt interdisziplinäres Wissen aus den Bereichen Pädagogik, Soziologie, Politikwissenschaft und Kulturwissenschaft. Typische Studieninhalte sind Bildungstheorien, Sozialisation, Medienpädagogik, politische Bildung sowie kulturelle Vielfalt und soziale Ungleichheit. Studierende befassen sich mit gesellschaftlichen Bildungsprozessen und Erziehungsfragen im Kontext kultureller und politischer Rahmenbedingungen. Berufliche Perspektiven eröffnen sich in der Erwachsenenbildung, Bildungsberatung, Kulturarbeit, Sozialarbeit, non-formalen Bildungsinstitutionen oder in Organisationen der politischen Bildung. Zudem sind Tätigkeiten in NGOs, Kommunalverwaltung oder in der Forschung möglich, die sich mit Bildung und gesellschaftlicher Teilhabe beschäftigen.

Eberhard Karls Universität Tübingen

Kontaktinformationen:

zsb@uni-tuebingen.de
07071 29-0

Dir gefällt dieser Studiengang? Jetzt weiter informieren und direkt bewerben!