Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Studiengang Arbeitsschutz und betriebliches Gesundheitsmanagement stehen Themen wie Arbeitssicherheit, Ergonomie, Gesundheitsförderung, Risikomanagement und rechtliche Grundlagen im Fokus. Studierende lernen, Gefährdungen am Arbeitsplatz zu erkennen, präventive Maßnahmen zu entwickeln und betriebliche Gesundheitskonzepte umzusetzen. Typische Inhalte umfassen Arbeitsmedizin, Psychologie, Organisationsentwicklung sowie Technik und Umweltschutz. Berufliche Möglichkeiten finden sich in Unternehmen verschiedenster Branchen, Behörden, Unfallversicherungsträgern oder als Berater im Bereich Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung. Absolventen übernehmen Aufgaben wie die Entwicklung von Sicherheitskonzepten, Schulungen, Analyse von Arbeitsbedingungen und die Förderung eines gesunden Arbeitsumfelds.