Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Der Lehramtsstudiengang Ästhetische Erziehung umfasst typischerweise Inhalte wie künstlerisch-praktische Methoden, Musik, Kunst, Theater, Tanz und Medienpädagogik. Studierende lernen, ästhetische Erfahrungen zu vermitteln und kreative Bildungsprozesse zu gestalten. Außerdem werden pädagogische Theorien, Didaktik und psychologische Grundlagen des Lernens behandelt. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler in ihrer kreativen Entwicklung zu fördern und ästhetische Bildung in den Schulalltag zu integrieren. Berufliche Perspektiven bieten sich vor allem als Lehrkraft an allgemeinbildenden Schulen, in kreative Bildungsprojekte, kulturellen Einrichtungen oder in der außerschulischen Jugendbildung, wo Gestaltungskompetenzen und pädagogisches Wissen gefragt sind.