Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Der Studiengang Additive Fertigung vermittelt fundiertes Wissen über 3D-Drucktechnologien, Werkstoffkunde, Konstruktion sowie Prozess- und Fertigungsmanagement. Typische Studieninhalte sind die verschiedenen additiven Verfahren wie Pulverbett- und Extrusionsdruck, Digitalisierung und Simulation von Bauteilen, Qualitätssicherung sowie Automatisierung. Auch Themen wie Nachhaltigkeit und Innovation spielen eine Rolle. Absolventen finden vielseitige Karrieremöglichkeiten in der Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie, Medizintechnik oder im Maschinenbau. Sie arbeiten unter anderem in Forschung und Entwicklung, Produktion, Qualitätssicherung oder in der Projekt- und Prozessplanung, wobei sie innovative Fertigungslösungen vorantreiben und maßgeschneiderte Produkte erstellen.