Der Studiengang Therapiewissenschaften vermittelt grundlegendes Wissen über verschiedene therapeutische Ansätze wie Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Psychotherapie. Typische Studieninhalte umfassen Anatomie, Biomechanik, Neuropsychologie, Therapieformen, Diagnostik sowie wissenschaftliches Arbeiten und Forschungsmethoden. Es wird sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Anwendung in Form von Praktika vermittelt. Absolventen finden vielfältige Karrieremöglichkeiten in Kliniken, Rehabilitationszentren, Praxen, Forschungseinrichtungen oder im Gesundheitsmanagement. Auch eine Weiterbildung zum Therapeuten mit spezieller Fachrichtung oder eine akademische Laufbahn sind möglich. Der Fokus liegt auf der Verbesserung der Lebensqualität und der Unterstützung von Patienten mit körperlichen, geistigen oder psychischen Einschränkungen.