Im Studiengang Lebensmitteltechnologie stehen die wissenschaftlichen Grundlagen der Lebensmittelherstellung und -verarbeitung im Mittelpunkt. Typische Studieninhalte umfassen Chemie, Mikrobiologie, Lebensmittelchemie, Technologie der Lebensmittelverarbeitung, Qualitätsmanagement sowie Lebensmittelrecht. Studierende lernen, wie man Lebensmittel sicher und effizient produziert, analysiert und optimiert. Nach dem Abschluss eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Lebensmittelindustrie, etwa in Forschung und Entwicklung, Qualitätskontrolle, Produktmanagement oder der Produktionsleitung. Auch Tätigkeiten im Bereich Lebensmittelsicherheit, Verpackungstechnik oder Beratung sind gefragt. Zudem bieten sich Positionen in Behörden, Prüfinstituten oder im Vertrieb von Lebensmitteltechnologien an.