Der Studiengang Sicherheitstechnik vermittelt interdisziplinäres Wissen rund um den Schutz von Menschen, Gebäuden und technischen Anlagen. Typische Studieninhalte sind Brand- und Arbeitsschutz, Explosionsschutz, Risiko- und Gefahrenmanagement, Sicherheitstechnik im Maschinenbau sowie Rechtsgrundlagen und Sicherheitsmanagement. Zudem spielen Elektrotechnik, Informatik und Bauphysik eine wichtige Rolle. Absolventen arbeiten häufig in der Sicherheitsplanung, im Anlagen- und Brandschutz, in der Qualitätssicherung oder im technischen Vertrieb. Auch Positionen in Behörden, Versicherungen oder bei Sicherheitsdienstleistern sind möglich. Die beruflichen Perspektiven reichen von technischen Experten über Sicherheitsberater bis hin zu Führungskräften in Industrie und öffentlichem Dienst.