Im Lehramtsstudiengang Geographie beschäftigen sich Studierende mit den räumlichen Strukturen der Erde, klimatischen Prozessen, Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen sowie sozialräumlichen Entwicklungen. Die Studieninhalte umfassen physische Geographie, Humangeographie, Methodik des Geographieunterrichts und Fachdidaktik. Zusätzlich werden oft geographische Informationssysteme (GIS) und Kartographie gelehrt. Nach dem erfolgreichen Abschluss eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten: Neben der klassischen Tätigkeit als Geographielehrer/-in an Grund-, Haupt-, Real- oder Sekundarschulen können Absolventen in Bildungsinstitutionen, Umweltbehörden, in der Stadt- und Regionalplanung, im Tourismus oder bei Forschungsinstituten arbeiten. Auch Tätigkeiten im Bereich Umweltbildung oder Geomedien sind möglich.