Im Studiengang Embedded Systems Engineering stehen die Entwicklung und Programmierung eingebetteter Systeme im Mittelpunkt. Typische Studieninhalte umfassen Hardwaresysteme, Mikrocontroller, Echtzeitbetriebssysteme, Signalverarbeitung, Softwareentwicklung, Schaltungstechnik sowie Kommunikations- und Netzwerktechnologien. Zudem lernen Studierende Grundlagen der Elektrotechnik, Informatik und Systemintegration. Karrierechancen ergeben sich in vielfältigen Branchen wie Automobilindustrie, Medizintechnik, Robotik, Luft- und Raumfahrt sowie der Industrieautomation. Absolventen arbeiten häufig als Embedded Softwareentwickler, Systemingenieure oder Hardwaredesigner und sind in der Entwicklung intelligenter Systeme, Steuerungs- und Regelungstechnik tätig. Durch die zunehmende Vernetzung technischer Geräte steigt die Bedeutung dieses Fachgebiets stetig.