Im Studium Innenarchitektur lernen Studierende, Räume funktional und ästhetisch zu gestalten, wobei sie Kenntnisse in Raumplanung, Materialkunde, Lichtgestaltung sowie CAD- und Visualisierungstechniken erwerben. Zudem stehen Themen wie Baugeschichte, Nachhaltigkeit und Projektmanagement auf dem Lehrplan. Das Studium verbindet kreative Gestaltung mit technischem Verständnis. Typische Karrieremöglichkeiten für Innenarchitekten finden sich in Architektur- und Designbüros, bei Möbelherstellern, im Messe- und Ladenbau sowie in der Denkmalpflege. Auch Tätigkeiten in der Stadtplanung, im Eventdesign oder in der Produktentwicklung sind möglich. Innenarchitekten arbeiten oft interdisziplinär und tragen zur Verbesserung von Lebens- und Arbeitsräumen bei.