Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Lehramtsstudiengang mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Sehen liegt der Fokus auf der Förderung blinder und sehbehinderter Schülerinnen und Schüler. Typische Studieninhalte umfassen unter anderem spezielle Didaktik und Methodik zur Unterstützung sehgeschädigter Kinder, inklusive Bildungsansätze, Diagnostik, Entwicklungsförderung sowie Unterrichtsmaterialien und Hilfsmittel für den Umgang mit Sehbehinderung. Zusätzlich werden pädagogisch-psychologische und medizinische Grundlagen vermittelt. Absolventinnen und Absolventen können in Schulen für blinde und sehbehinderte Kinder, in inklusiven Schulen, Beratungsstellen oder in der außerschulischen Förderung arbeiten. Auch Tätigkeiten in Frühförderstellen, Rehabilitationseinrichtungen oder spezialisierten Behörden sind möglich.