Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Der interdisziplinäre Studiengang „Räume, Politiken und Gesellschaften Europas“ vermittelt Wissen zu politischen, gesellschaftlichen und räumlichen Prozessen in Europa. Typische Studieninhalte umfassen Europäische Integration, Governance, Sozialpolitik, Raumplanung, Migration sowie Kultur- und Identitätsfragen. Methoden aus Politikwissenschaft, Geographie, Soziologie und Rechtswissenschaften werden kombiniert. Absolventinnen und Absolventen arbeiten häufig in internationalen Organisationen, europapolitischen Institutionen, NGOs, Forschungsinstituten oder in der öffentlichen Verwaltung. Auch Tätigkeiten in der Stadt- und Regionalentwicklung, im Kulturmanagement oder in der politischen Beratung sind möglich. Der Studiengang qualifiziert somit für vielfältige berufliche Perspektiven im europäischen Kontext.