Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Studiengang Applied Physics werden grundlegende physikalische Prinzipien mit praktischen Anwendungen kombiniert. Typische Studieninhalte sind Mechanik, Elektrodynamik, Quantenphysik, Thermodynamik, Materialwissenschaften sowie Mess- und Regelungstechnik. Auch Programmierung, Simulation und experimentelle Methoden spielen eine wichtige Rolle. Studierende lernen, physikalisches Wissen auf technische Fragestellungen in Bereichen wie Nanotechnologie, Medizintechnik, Elektronik oder erneuerbare Energien anzuwenden. Absolventen haben vielfältige Karrieremöglichkeiten, etwa in der Forschung und Entwicklung, im Ingenieurwesen, in der Qualitätssicherung oder im technischen Vertrieb. Auch Tätigkeiten in der Softwareentwicklung oder im wissenschaftlichen Consulting sind verbreitet.