Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Der Studiengang „Preneurship for Regenerative Food Systems“ vermittelt interdisziplinäres Wissen rund um nachhaltige und regenerative Lebensmittelproduktion. Typische Studieninhalte umfassen unter anderem Agrarwissenschaften, Umweltmanagement, nachhaltige Lebensmitteltechnologien, Business- und Innovationsmanagement sowie Ökologie und Sozialwissenschaften. Studierende lernen, wie man innovative, ökologische und wirtschaftlich tragfähige Lösungen für Ernährungssysteme entwickelt. Die Karrierechancen liegen in der Gründung oder Mitarbeit von Start-ups, im Management nachhaltiger Landwirtschaftsbetriebe, in Beratungsunternehmen für Umwelt- und Ernährungsthemen sowie in Forschungsinstituten oder NGOs, die sich mit nachhaltiger Ernährung und Kreislaufwirtschaft beschäftigen. Dadurch tragen Absolventen aktiv zur Transformation der Lebensmittelwirtschaft bei.