Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Studiengang Game Design stehen sowohl kreative als auch technische Inhalte im Fokus. Typische Studieninhalte sind Spielmechanik, Level-Design, Storytelling, Grafik- und Soundgestaltung sowie Programmierung und User Experience. Studierende lernen zudem Projektmanagement und Teamarbeit, um Spiele von der Idee bis zur Umsetzung zu entwickeln. Nach dem Abschluss eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Spieleindustrie, zum Beispiel als Game Designer, Level Designer, Concept Artist oder Producer. Auch Tätigkeiten im Bereich Virtual Reality, Animation oder interaktive Medien sind möglich. Darüber hinaus arbeiten Absolvierende häufig in Studios, Softwareunternehmen oder als selbstständige Entwickler.