Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Studiengang Computational Chemistry werden typischerweise Inhalte aus der Chemie, Physik, Mathematik und Informatik behandelt. Dazu gehören Quantenmechanik, Molekulardynamik, Strukturaufklärung, Simulationen chemischer Systeme sowie Programmierung und Datenanalyse. Studierende lernen, chemische Probleme mithilfe numerischer Methoden und Computerprogrammen zu lösen. Typische Karrieremöglichkeiten bieten sich in der pharmazeutischen Industrie, Materialwissenschaft, Umweltchemie sowie in der akademischen Forschung. Außerdem sind Tätigkeiten in der Softwareentwicklung für chemische Anwendungen oder in der Beratung von Unternehmen im Bereich computationaler Methoden möglich. Insgesamt verbindet der Studiengang fundiertes naturwissenschaftliches Wissen mit modernen IT-Kompetenzen.