Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Der Studiengang Verkehrssystemtechnik vermittelt interdisziplinäres Wissen rund um Planung, Betrieb und Optimierung komplexer Verkehrssysteme. Typische Inhalte sind Verkehrstechnik, Verkehrsinformatik, Infrastrukturplanung, Mobilitätsmanagement, Regelungstechnik sowie Verkehrssteuerung und -simulation. Studierende lernen zudem Grundlagen der Elektrotechnik, Informatik und Maschinenbau, um technische Systeme im Verkehr zu entwickeln und zu analysieren. Absolventen finden vielfältige Karrieremöglichkeiten in Verkehrsunternehmen, Forschungseinrichtungen, Stadt- und Verkehrsplanung, bei Herstellern von Verkehrstechnik oder in der öffentlichen Verwaltung. Sie arbeiten an der Entwicklung nachhaltiger, sicherer und effizienter Mobilitätslösungen für Straßen-, Schienen-, Luft- oder Schiffsverkehr.