Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Studiengang Gebärdensprachdolmetschen erwerben Studierende fundierte Kenntnisse in mindestens zwei Gebärdensprachen sowie der jeweiligen Lautsprachen. Typische Studieninhalte umfassen Dolmetschtechniken, interkulturelle Kommunikation, Linguistik der Gebärdensprachen, Recht und Ethik sowie praxisorientierte Übersetzungsübungen. Zusätzlich werden oftmals sozialwissenschaftliche und pädagogische Aspekte behandelt, um das Verständnis für die Bedürfnisse der gehörlosen Gemeinschaft zu vertiefen. Absolventinnen und Absolventen finden vielfältige Karrieremöglichkeiten, beispielsweise als freiberufliche Dolmetscher, in Behörden, Bildungseinrichtungen, Gesundheitswesen oder Medien. Sie tragen wesentlich dazu bei, die Kommunikation und Teilhabe gehörloser Menschen in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen zu ermöglichen.