Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Studiengang Wasserstoffsysteme und Erneuerbare Energien stehen interdisziplinäre Inhalte wie Chemie, Verfahrenstechnik, Energiespeicherung, Wasserstoffproduktion, Brennstoffzellentechnologie sowie erneuerbare Energiequellen im Fokus. Zusätzlich werden Kenntnisse in Umwelttechnik, Energieeffizienz und nachhaltiger Entwicklung vermittelt. Die Studierenden lernen, innovative Lösungen für eine klimafreundliche Energieversorgung zu entwickeln und umzusetzen. Berufliche Perspektiven eröffnen sich unter anderem in der Forschung, in Energieunternehmen, bei Herstellern von Wasserstofftechnologien, in der Umweltberatung oder bei politischen Institutionen, die nachhaltige Energiepolitik gestalten. Auch Tätigkeiten in der Projektentwicklung und im technischen Vertrieb sind möglich.