Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Der Studiengang Umweltingenieurwissenschaften in Teilzeit vermittelt typischerweise Inhalte wie Umwelttechnik, Wassermanagement, Abfallwirtschaft, Bodenschutz, erneuerbare Energien sowie rechtliche und wirtschaftliche Grundlagen des Umweltschutzes. Studierende lernen, ökologische Fragestellungen ingenieurwissenschaftlich zu analysieren und nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Durch die praxisorientierte Ausrichtung sind Projektarbeiten und Fallstudien üblich. Typische Karrieremöglichkeiten eröffnen sich in Umweltbehörden, Ingenieurbüros, der kommunalen Verwaltung, Unternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft sowie in Umweltberatungen. Absolventen arbeiten oft in den Bereichen Umweltplanung, Schadstoffmonitoring, Qualitätssicherung oder im Bereich erneuerbare Energien und Ressourcenmanagement.