Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Studiengang Umweltingenieurwissenschaften, der in der Regel sechs Semester umfasst, stehen interdisziplinäre Inhalte wie Umweltchemie, Ökologie, Ingenieurwissenschaften, Abfall- und Wasserwirtschaft sowie Umweltrecht im Mittelpunkt. Studierende lernen, Umweltprobleme zu analysieren und nachhaltige Lösungen zu entwickeln, etwa im Bereich erneuerbare Energien oder Umweltschutztechnologien. Typische Methoden sind Umweltmonitoring, Simulationen und Modellierungen. Absolventinnen und Absolventen finden Karrieremöglichkeiten in Umweltbehörden, Ingenieurbüros, der Industrie, bei Umweltverbänden oder in der Forschung. Einsatzgebiete sind beispielsweise Umweltberatung, Projektmanagement, Schadstoffanalyse oder die Entwicklung umweltfreundlicher Technologien.