Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Der Studiengang Robotik und Automatisierung vermittelt interdisziplinäres Wissen aus den Bereichen Mechanik, Elektrotechnik, Informatik und Regelungstechnik. Typische Studieninhalte sind Robotik, Sensorik, Steuerungssysteme, Programmierung, Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen und industrielle Automatisierung. Studierende lernen, komplexe Systeme zu entwerfen, zu analysieren und zu optimieren. Berufliche Perspektiven bieten sich in der Automobilindustrie, im Maschinenbau, in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Medizintechnik. Absolventen arbeiten häufig als Entwicklungsingenieure, Systemingenieure, Softwareentwickler oder Projektleiter in Unternehmen, die automatisierte Fertigungslösungen, intelligente Roboter oder industrielle Steuerungssysteme entwickeln. Auch Forschung und Lehre sind mögliche Karrierewege.