Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Teilzeitstudium Polymerwissenschaften stehen grundlegende Inhalte wie Polymerchemie, Physik und Charakterisierung von Polymeren, Werkstoffkunde sowie Verarbeitungsverfahren im Fokus. Studierende lernen sowohl die Herstellung als auch die Analyse und Anwendung von Kunststoffen und anderen polymeren Materialien kennen. Ergänzt werden diese Themen durch Module in Mathematik, Chemie und technischen Grundlagen. Typische Karrieremöglichkeiten ergeben sich in der Forschung und Entwicklung, Qualitätskontrolle, Produktion oder im technischen Vertrieb von Kunststoff- und Polymerunternehmen. Auch Tätigkeiten in Umwelt- und Recyclingunternehmen sowie in der Materialprüfung sind möglich. Das Teilzeitformat ermöglicht eine berufsbegleitende Weiterbildung und optimale Verzahnung von Praxis und Theorie.