Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Studiengang Produkt-Design beschäftigen sich Studierende mit der Entwicklung und Gestaltung von Alltagsgegenständen, technischen Geräten und Konsumprodukten. Typische Studieninhalte umfassen Designmethoden, Materialkunde, CAD-Software, Ergonomie, Prototyping sowie Grundlagen der Kunst und Gestaltung. Zudem werden oft technische Aspekte wie Fertigungsverfahren und Produktentwicklung behandelt. Die Ausbildung fördert kreatives Denken und technisches Verständnis. Absolventen finden Karrieremöglichkeiten in Designagenturen, Industrieunternehmen oder als selbstständige Produktdesigner. Sie arbeiten häufig in den Bereichen Industriedesign, Möbelgestaltung, Fahrzeugdesign oder User-Experience-Design und tragen dazu bei, funktionale, ästhetische und nachhaltige Produkte zu entwickeln.