Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Studiengang Sports Science: Training & Performance werden typische Inhalte wie Trainingswissenschaft, Bewegungsanalyse, Sportbiomechanik, Sportphysiologie, Ernährung und Sportpsychologie vermittelt. Zusätzlich stehen Praxisphasen, Leistungsdiagnostik und Methoden der Leistungsoptimierung im Fokus. Studierende lernen, individuelle Trainingspläne zu erstellen, Leistungsfaktoren zu analysieren und sportliche Leistungsfähigkeit zu steigern. Typische Karrieremöglichkeiten finden sich in der Sportmedizin, als Trainer oder Coach im Profi- und Breitensport, in Rehabilitationszentren, in der Sportwissenschaftlichen Forschung oder im Bereich der Fitness- und Gesundheitsberatung. Auch Tätigkeiten in Sportverbänden, im Leistungssport oder in der Unternehmensberatung im Sportbereich sind möglich.