Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Der Studiengang Robotics and Autonomous Systems vermittelt interdisziplinäres Wissen aus den Bereichen Informatik, Elektrotechnik, Maschinenbau und Regelungstechnik. Typische Studieninhalte sind Robotik, Künstliche Intelligenz, Sensortechnik, Steuerungs- und Regelungssysteme, Mechanik sowie eingebettete Systeme. Studierende lernen, wie autonome Systeme entwickelt, programmiert und getestet werden. Karrierechancen ergeben sich in vielfältigen Branchen, beispielsweise in der Automobilindustrie, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt, Logistik sowie in der Forschung und Entwicklung. Absolventen arbeiten häufig als Robotikingenieure, Systementwickler oder Softwareentwickler für autonome Fahrzeuge und Smart Systems. Auch Tätigkeiten in Start-ups und innovativen Technologieunternehmen sind üblich.