Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Studiengang Ergotherapie/Logopädie erlernen Studierende theoretische Grundlagen sowie praktische Fähigkeiten zur Behandlung von Menschen mit körperlichen, geistigen oder sprachlichen Beeinträchtigungen. Typische Studieninhalte umfassen Anatomie, Pädagogik, Psychologie, Krankheitslehre, Therapieformen und Methodik der jeweiligen Disziplin. Die Ausbildung erfolgt oft praxisnah mit Praktika in Kliniken, Therapiezentren oder Schulen. Nach dem Abschluss bieten sich vielfältige Karrieremöglichkeiten, beispielsweise in Krankenhäusern, Rehabilitationszentren, Schulen oder Praxen. Darüber hinaus können Absolventen in Forschung, Lehre oder im Bereich Gesundheitsmanagement tätig werden. Die Arbeit ist meist interdisziplinär und zielt auf die Verbesserung der Lebensqualität der Patienten ab.