Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Das Studium der Wirtschaftsmathematik verbindet mathematische Methoden mit wirtschaftswissenschaftlichen Fragestellungen. Typische Studieninhalte sind Analysis, lineare Algebra, Stochastik, Optimierung, Finanzmathematik sowie Statistik und Wirtschaftswissenschaften wie Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre. Ziel ist es, komplexe wirtschaftliche Probleme mithilfe mathematischer Modelle zu analysieren und zu lösen. Absolventen finden vielfältige Karrieremöglichkeiten, etwa in der Finanzbranche, im Versicherungswesen, im Consulting, im Controlling oder bei Marktforschungsinstituten. Auch Tätigkeiten in der Datenanalyse, Risikomanagement oder Softwareentwicklung sind gängig, da Wirtschaftsmathematiker besonders gefragt sind, wenn es um quantitative und analytische Aufgaben geht.