Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Studium der Wirtschaftsmathematik stehen mathematische Methoden und deren Anwendung in wirtschaftlichen Zusammenhängen im Fokus. Typische Studieninhalte umfassen Analysis, Lineare Algebra, Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Optimierung sowie Informatik und Programmierung. Zudem werden ökonomische Grundlagen und finanzmathematische Modelle gelehrt, um wirtschaftliche Fragestellungen quantitativ zu analysieren. Absolventinnen und Absolventen finden vielfältige Karrieremöglichkeiten in Bereichen wie Finanzwesen, Versicherungen, Beratung, Datenanalyse, Controlling oder IT. Sie arbeiten häufig als Data Scientists, Aktuare, Risikomanager oder in der Unternehmensberatung, wo sie komplexe Daten interpretieren und fundierte Entscheidungsgrundlagen schaffen.