Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Der Studiengang „Theorien und Praktiken professionellen Schreibens“ vermittelt fundierte Kenntnisse in Textproduktion, Kommunikationstheorie, Mediengestaltung sowie in rhetorischen und linguistischen Aspekten des Schreibens. Studierende lernen, verschiedene Textsorten zielgruppengerecht zu verfassen, darunter technische Dokumentationen, redaktionelle Beiträge oder Marketingtexte. Zudem stehen Projektmanagement, digitale Medien und Gestaltungskompetenzen auf dem Lehrplan. Berufliche Perspektiven eröffnen sich beispielsweise in der technischen Redaktion, im Content- und Online-Marketing, in der Öffentlichkeitsarbeit, im Verlagswesen oder in der Unternehmenskommunikation. Absolventinnen und Absolventen sind gefragt als Autorinnen und Autoren, Redakteurinnen und Redakteure, Content-Manager oder Kommunikationsspezialisten in vielfältigen Branchen.