Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Lehramtsstudiengang Sport an einer Sporthochschule werden typischerweise Inhalte wie Bewegungserziehung, Trainingslehre, Sportpädagogik, Sportpsychologie, Didaktik sowie Sportmedizin vermittelt. Studierende erwerben theoretisches Wissen und praktische Fähigkeiten in verschiedenen Sportarten und Methoden des Unterrichtens. Zusätzlich gehören Bildungswissenschaften und fachdidaktische Übungen zum Curriculum, um auf den Schulalltag vorbereitet zu sein. Nach dem Bachelorabschluss eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten, beispielsweise als Sportlehrer an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen. Darüber hinaus bieten sich Tätigkeiten im Sportverein, in der Jugend- und Erwachsenenbildung oder im Sportmanagement an. Ein weiterführendes Masterstudium qualifiziert zudem für den schulischen Vorbereitungsdienst und die Promotion.